Inhaltsverzeichnis
Magnolien erfreuen sich dank ihrer üppigen Blütenpracht und ihrem Duft großer Beliebtheit. Magnolienbäume und Magnoliensträucher setzen atemberaubende Akzente in jedem Garten. Wie eine Magnolie gepflanzt werden sollte, erfahren Sie hier.
Die Magnolie
Die Hauptblütezeit der Magnolie liegt im März und April. Die edle Tulpenmagnolie, welche sich in vielen Gärten finden lässt, blüht im April bis in den Mai und bei gutem Standort bis in den Juni hinein. Im Fachhandel werden einerseits ein Magnolienbaum und andererseits ein Magnolienstrauch zum Verkauf angeboten.
Die Magnolienart zählt über 100 robuste Sorten. Ein Baum kann bei guten Verhältnissen bis zu 10 m hoch werden uns etwa 5,5 m breit wachsen und ein Strauch kann durchschnittlich bis zu 3 m hoch werden. Je nachdem, ob man sich für einen Baum oder einen Strauch entscheidet, muss der perfekte Standort an die Art angepasst werden.
Der geeignete Standort
Magnoliengewächse benötigen einen sonnigen und möglichst windgeschützten Standort, welcher auch bevorzugt Süd östlich oder Süd westlich der Gartenanlage liegen kann. Dadurch ist der Standort der Magnolia im Idealfall halbschattig.
Magnolien lieben einen nährstoffreichen Lehmbodem sowie auch einen humusreichen Boden. Der Boden kann reichlich mit Torf angereichert werden.
Das Pflanzen der Magnolie
Um die Magnolien pflanzen zu können, sollte man vor Beginn die zugehörige lose Erde, mit der man die Magnolien geholt hat, mit einer besonderen anwuchs Erde und Torf vermissen, da Torf den pH-Wert des Bodens niedrig hält. Nachdem man sich für den geeigneten Standort entschieden hat, muss man diesen vorbereiten, in dem man ihn großzügig frei schaufelt.
Der aushob sollte circa die doppelte Größe der Wurzel haben uns gut mit Wasser eingegossen werden. Anschließend sollte die Magnolia in die Erde eingesetzt werden uns mit der zuvor gemischten Erde zu gehäuft werden, die Erde gut festgetreten werden und nochmals stark gegossen werden.
Dafür sollte man einen Gießrand formen. Man bildet hierfür einen niedrigen Wall aus Erde um den Stamm der eingepflanzten Magnolie, damit diese gut bewässert wird.
Die Pflege und der Schnitt einer Magnolie
Mit jedem Jahr wächst die Magnolie weiter und erblüht von Jahr zu Jahr schöner. Da die Wurzeln einer Magnolienpflanze ziemlich flach unterhalb der Oberfläche verlaufen, sollte man den Boden nicht bearbeiten, um diese nicht zu schädigen. Man kann jedoch mit Hilfe von Rindenmulch oder ein paar Bodendeckern für Akzente sorgen.
Magnolien pflanzen sich gut inmitten niedriger Gewächse. Wenn der Frühling einzieht kann man die Magnolienpflanze mit organischem Dünger oder Späne unterstützen. Im Sommer ist es notwendig den Boden feucht zu halten, da auch nach dem Magnolien pflanzen der Boden nicht austrocknen sollte.
Die Magnolia ist geschützt vor Pilzen und Schädlingen. Man sollte den Baum oder Strauch nach dem Magnolien pflanzen so wenig wie möglich zurückschneiden. Dadurch entwickeln sich mit jedem Jahr mehr Blüten und die Sträucher gehen in keine vergreiste Form über.
Jedoch kann man mithilfe einer Gartenschere ein klein wenig nachhelfen, solange man die Krone der Magnolienpflanze in Ruhe lässt und ihr die Chance gibt eine schöne Form zu behalten. Magnolien sind langlebig und können bis zu 200 Jahre alt werden und bis zu zweimal im Jahr blühen.
Foto: lashkhidzetim / stock.adobe.com