Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste auf einen Blick
- Bonsaischalen müssen flach und breit sein, damit sie zum Baum passen.
- Bonsaischalen brauchen Löcher, damit das überschüssige Wasser ablaufen kann.
- Grundsätzlich richten sich Breite und Tiefe der Schale nach dem Bonsai. Die Optik der Schale ist dabei individuelle Geschmackssache.
Warum kommt der Bonsai in eine Schale?
Die Bonsaischalen müssen passend zu den Ansprüchen der Pflanzen ausgewählt werden und im Verhältnis zur Pflanze passen. Die Nährstoffe des Substrates ernähren den Bonsai, daher ist es wichtig, dass so viel Substrat in die Schale passt, wie der Bonsai benötigt, um gut versorgt zu sein. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Bonsaischale der Pflanze genügend Halt geben muss. Zu Beginn seines Lebens hat der Bonsai eine große Schale, dadurch kann er optimal wachsen.
Mit den Jahren werden die Bäumchen öfter umgetopft. Beim Umtopfen werden die Wurzeln beschnitten, wodurch kleinere Schalen möglich werden. Wichtig bei den Bonsaischalen ist, dass der Boden Löcher hat , damit das überschüssige Gießwasser ablaufen kann. Würde das überschüssige Gießwasser in der Schale verbleiben, könnten die Wurzeln zu faulen beginnen. Daher sollte zu Bonsaischalen mit Untersetzer gegriffen werden.
Die Auswahl an schönen Bonsaischalen ist groß, es gibt sie handgetöpfert, frostfest, aus Kunststoff, japanische Bonsaischalen, antike Bonsaischalen, kleine große Bonsaischalen, wundervolle in Handarbeit gefertigte Schalen und zusammenpassende Sets. Da findet sich für jede Pflanze, für jede Wachstumsphase und optisch perfekt für die Besitzer die passende Schale.
- Klassische Bonsaischale die in Ihren ästhetischen und mechanischen Eigenschaften allen Ansprüchen an einem Bonsai genügt.
- Material: Keramik | gebrannter Ton Farbe: Grün | Größe mit Untersetzer ( LxBxH): 19.5x13.0x6.0 cm | Innenmaße Topfe (LxBxH): 16,4x10,3x3,5 cm | Form: oval | Lieferumfang: 1 Blumenschale inkl. Untersetzer
- Hochwertiges Material: Dieses Bonsai Trainingstöpfe mit Tabletts ist aus hochwertigem PP Material, mit hervorragender Qualität und Haltbarkeit, langlebig, nicht leicht zu verformen oder zu knacken.
- Abmessungen: Dieses Set enthält 10 Bonsai Töpfe mit Untersetzer. Mit einer Größe von 23 x 17 x 8cm, sind sie entworfen, um die Bedürfnisse der Bepflanzung und Anzeige Ihrer Pflanzen in einer Weise, die Ihren Raum beleben wird zu erfüllen.
- KUNSTSTOFFMATERIAL - Der ovaler Blumentopf besteht aus Kunststoff, der starke Wetterbeständigkeit hat, nicht leicht zu verblassen oder zu verformen ist, für den Innen- und Außenbereich geeignet ist und eine lange Lebensdauer hat
- GROßE KAPAZITÄT DESIGN - Jedes ovaler kunststoff Blumentopf misst 38 x 29 x 9 cm, bietet viel Platz für das Pflanzenwachstum und eignet sich für das Pflanzen verschiedener Arten von Pflanzen
- Pflanzkübel aus robustem Kunststoff für vielseitigen Einsatz Diese rechteckige Kunststoffschale (40 x 30 x 10 cm) eignet sich ideal für Bonsai, Kräuter, Jungpflanzen oder kleinere Balkon- und Zimmerpflanzen. Das wetterfeste Material ist formstabil, langlebig und für Innen- wie Außenbereiche geeignet – auch für Gärtnerinnen und Hobbygärtner mit wenig Platz.
- Für Wohnung, Balkon, Terrasse & Garten geeignet Die frostsichere Kunststoffschale kann ganzjährig im Außenbereich genutzt werden, macht aber auch in der Wohnung oder im Wintergarten eine gute Figur. Ihre klassische Form ist dezent und fügt sich unauffällig in jede Umgebung ein – praktisch für verschiedene Pflanzentypen und Gestaltungskonzepte.
- 🌱【Lieferumfang】 Sie erhalten 6 Bonsai Schale mit Ablauflöchern und 6 Blumentopf Untersetzer. Der Bonsai Schale misst ca. 16,5 x 12 x 6 cm und das Blumentopf Untersetzer misst 13,8 x 9,5 cm.
- 🌱【Hochwertiges Material】 Der Bonsai Topf besteht aus hochwertigem Kunststoff, der sicher, umweltfreundlich und langlebig ist, nicht leicht zu brechen ist, viele Male wiederverwendet werden kann und lange verwendet werden kann.
- PASSENDES TABLETT: Jeder Bonsai Topf ist mit einem passenden Tablett ausgestattet, um überschüssiges Wasser effektiv zu sammeln, zu verhindern, dass Überlauf den Boden verschmutzt und zu verhindern, dass Wasseransammlungen das Wurzelsystem beschädigen
- GROßE KAPAZITÄT DESIGN: Jeder Bonsai Schale misst 36 x 26,2 x 10,6 cm groß und kann mehr Boden und Nährstoffe aufnehmen und bietet ausreichend Wachstumsraum für Ihre Pflanzen zum Gedeihen
- Glasierte Bonsai-Schale inklusive Untersetzer - Sonderglasur mit edlem Farbverlauf-Effekt - rechteckig - schwarz-weiss
- Hergestellt in der nordchinesischen Töpfer-Stadt Yixing.
- Wir importieren regelmässig viele hochwertige Bonsaischalen direkt aus China - kein Wunder, dass da immer etwas übrigbleibt.
- Statt diese nun zu entsorgen, wollen wir diese Restposten zu einem super-günstigen Preis abgeben.
- Wir importieren regelmässig viele hochwertige Bonsaischalen direkt aus China - kein Wunder, dass da immer etwas übrigbleibt.
- Statt diese nun zu entsorgen, wollen wir diese Restposten zu einem super-günstigen Preis abgeben.
- 【Paket beinhaltet】Sie erhalten 6 Stück bonsai schale und 6 Stück tabletts. Bonsai schale größe beträgt etwa 16 x 12 x 6 cm und die Größe der Tabletts beträgt etwa 13,5 x 9,5 cm.
- 【Hochwertiges Material】Bonsai topf besteht aus hochwertigem Kunststoff, der sicher und umweltfreundlich, robust und langlebig ist, nicht leicht zu brechen ist und lange verwendet werden kann.
Bonsaischalen: Kriterien für die Anschaffung
Warum sollen wir alte Bonsaischalen verwenden?
Welche Schale für welchen Bonsai?
Es wird oft unterschätzt, wie wichtig die Auswahl der richtigen Bonsaischale ist. Neben der Schale gibt es noch Figuren, Gräser, Moos und Steine, die den Baum richtig in Szene setzen. Oft kommen die Schalen aus Japan oder China.
Bei den japanischen Bonsaischalen handelt es sich oft um qualitative Töpferarbeiten. Sie sind gar nicht oder nur dezent lasiert, elegant und gerne preisintensiv. Die Bonsaischalen aus China sind preiswerter, gerne grell lasiert, preiswerter und wachsen stetig in der Qualität. Extrem selten und unbezahlbar sind antike Bonsaischalen aus China.
Das Leben eines jungen Bonsais beginnt in einer großen Schale. Mit den Jahren werden die gestalterischen Eingriffe weniger und er wird auf sein Leben in einer kleineren Schale vorbereitet, in dem beim Umtopfen die Wurzeln beschnitten werden. Daher werden junge Bonsais gerne in günstige Schalen, gerne aus Kunststoff gepflanzt.
Junge Bäume werden oft noch extrem gestaltet, damit sie dies gut überstehen brauchen sie kräftige Wurzeln, die noch Platz benötigen. Wird der Baum älter, hat er ein kompaktes Wurzelsystem entwickelt und die Optik der Schale rückt in den Vordergrund.
Es gibt ein paar Tipps, die helfen können, die passende Schale für den Bonsai zu finden. Diese Tipps sind eine Anregung, da Geschmack individuell ist.
- Nadelbäume passen in unglasierte Bonsaischalen, Laubbäume in glasierte Schalen.
- Bunte Schalen passen, wenn der Bonsai blühten oder Früchte trägt.
- Länge der Schale = ⅔ der Höhe des Bonsais
- Tiefe der Schale = Dicke des Stammes an der Basis, außer bei jungen und damit noch dünnen Stämmen
- Eckige Schalen für maskuline Bäume, abgerundete Schalen für sanft geformte, feminine Bonsais.
- Die Schale muss groß genug sein, um genug Substrat für die Ernährung des Baumes aufzunehmen.
- Die Schale darf den Baum optisch nicht in den Schatten stellen.
Was sind die Vor- und Nachteile einer Bonsaischale?
Die Bonsaischalen sind für die Zucht von Bonsais optimiert. Ihre Form ist breit und tief, sodass die Wurzeln frei wachsen können, ohne den Ort verlassen zu müssen. Komme andere Pflanzen hinzu, kommt es nicht zu dem Problem, dass die Wurzeln sich vermischen. In diesen Schalen wird nicht viel Erde benötigt, wodurch der Bonsai seltener umgetopft werden muss.
Die Vorteile sind gleichzeitig auch die Nachteile, die Größe der Schale begrenzt den Baum in seinem Wachstum. Wer also größere Bonsais züchten möchte, muss sich eine Alternative suchen. Ein kreatives Austoben ist bei der begrenzten Formauswahl der Bonsaischalen auch nicht möglich.
Wie pflege ich einen Bonsai?
In der Regel ist ein Bonsai als tropische und subtropische Pflanze nicht winterhart. Einige Arten können es trotzdem perfekt in wärmeren und kühleren Räumen aushalten, wie der Ficus, Ligustrum, Portulacaria, Serissa oder andere.
Bei der Pflege des Bonsais gibt es mehrere wichtige Faktoren, wie die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit, das Licht, die Schale, das Substrat, das Wässern und der Dünger.
Der Bonsai mag geheizte Räume, sollte aber nicht direkt über der Heizung stehen. Der Standort muss definitiv frostfrei sein. Er mag zwar die direkte Sonneneinstrahlung durch die Scheibe nicht, braucht aber trotzdem ausreichend Licht, zur Not künstlich. Daher freut sich der Bonsai auch, wenn er unter passenden Bedingungen nach draußen darf.
Er mag eine gewisse Luftfeuchtigkeit, daher hilft es, den Baum auf einen Untersatz zu stellen, der mit Kies und Wasser gefüllt ist. Regelmäßig die Blätter mit Wasser zu besprühen, erfreut den Bonsai ebenfalls. Eine größere Schale gibt der Pflanze die Chance, mehr Wasser im Wurzelwerk zu speichern.
Nässe- und Trockenstress sollte vermieden werden. Also so regelmäßig den Bonsai in Wasser tauchen, dass er nie ganz trocken wird. Das Substrat sollte porös sein, so kann es gut Wasser speichern und lässt trotzdem die Luft zirkulieren. Regelmäßiges düngen mit Pellets, Granulat oder Ähnlichem hält die Pflanze gesund und lässt sie gut wachsen.
Was ist die beste Erde für den Bonsai?
Die beste Erde ist abhängig von der Art des Bonsais. Akadama und Kiryuzuna sind japanische Bonsai-Erden.Akadama ist für fast alle Bonsais geeignet, Kiryuzuna hingegen ist gut für Kiefern und Wacholder Bonsais und um Erdmischungen herzustellen. Azaleen-Bonsais freuen sich über Kanuma, ein saures Substrat für Bonsais.
Bimskies und Blähschiefer sind Substrate für Erdmischungen. Bimskies wird gerne genutzt, um Bonsairohlinge zu bewurzeln und Blähschiefer für die Bewurzelung von Prebonsai.
Wie oft muss man einen Bonsai gießen?
Das Gießen gehört zu den schwierigsten Aufgaben bei der Bonsaipflege. Bonsais nehmen es schnell übel, wenn sie zu viel oder zu wenig Wasser bekommen. Dazu kommt, dass die Menge des benötigten Wassers von der Temperatur, der Jahreszeit, der Art und Größe des Bonsais und dem Standort ab. Dies kann bedeuten, dass der Bonsai im Sommer mehrmals täglich Wasser benötigt und im Winter nur einmal in der Woche.
Zu wenig Wasser vermeiden. Da der Bonsai wenig Platz für das Speichern von Reserven hat, müssen diese regelmäßig nachgefüllt werden. Die Erde sollte nie trocken werden. Ist die Oberfläche des Wurzelballens trocken, gießen. Wird das Substrat heller, wird es trockener, schnell gießen. Wenn die Erde Risse bekommt oder sich gar vom Rand der Schale löst, ganz schnell gießen. Je nach Ausprägung der Wurzel kann es einfacher sein, den Wurzelballen im handwarmen Wasser zu tauchen, als den Bonsai zu gießen.
Zu viel des Guten ist ebenfalls schlecht. Staut sich Wasser, beginnen die Wurzeln zu faulen und der Baum geht ein. Daher braucht er unbedingt eine Bonsaischale, denn diese Löcher, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Auch das spezielle Substrat für Bonsais verhindert Staunässe. Beim Tauchen des Bonsais sollte er erst an seinen Standort zurück, wenn kein Wasser mehr aus der Schale läuft.
Das Gießwasser muss zwei Voraussetzungen erfüllen. Erstens, der Bonsai ist eine tropische oder subtropische Pflanze, seine Wurzeln bekommen von zu kaltem Wasser einen Kälteschock. Außerdem darf das Wasser nicht zu kalkhaltig sein. Kalkhaltiges Wasser hinterlässt nicht nur unschöne Flecken, es verändert auch den pH-Wert des Substrates. Regenwasser ist gut, wenn es mindestens Zimmertemperatur hat.
Hochwertige Bonsaischalen
Zubehör: Bonsaierde
Aktuelle Angebote für Bonsaischalen
Wir haben die aktuellen Angebote für “Bonsaischalen” in einer Topliste für Sie zusammengefasst.
Keine Produkte gefunden.
Quellen, weitere Infos & Tests
Youtube | Videos über Bonsaischalen bei Youtube ansehen |
Gutefrage | Häufige Fragen über Bonsaischalen bei Gutefrage ansehen |
Bonsai-Shop.com | Bonsai-Shop.com |
Foto: imagex / depositphotos.com