Fenster putzen – Tipps vom Profi | streifenfrei

Bild: © ghazii / stock.adobe.com

Fenster putzen ist eine Arbeit, die viele Menschen nicht gern erledigen. Anstrengend und oft mit viel Aufwand verbunden, nimmt die Reinigung der Glasflächen im Haus oft einige Stunden bis zu einem ganzen Tag in Anspruch. Dazu kommt, dass es immer eine gewisse Schwierigkeit mit sich bringt, die Fenster wirklich streifenfrei hinzubekommen.

Selbst mancher Profi muss an der einen oder anderen Stelle nachwischen. Auf jeden Fall ist ärgerlich, wenn Sie mehrere Stunden damit verbracht haben, die Fenster im ganzen Haus zu putzen und wenn etwas später die Sonne herauskommt, auf den Fenstern Schlieren und Streifen zu sehen sind.

Dass die Reinigung der Fenster ähnlich wie das Säubern von Fußboden nicht ganz so einfach ist, lässt schon der Umstand erahnen, dass die Fensterreinigung ein Bestandteil eines Ausbildungsberufs ist. Professionelle Fensterputzer sind sogenannte Gebäudereiniger – ein Ausbildungsberuf, für dessen vollständiges Erlernen man drei Jahre braucht.

Dabei lernt man allerlei über die chemische Wirkung verschiedener Reinigungsmittel, darüber wie in der Praxis Oberflächen am besten und effektivsten gereinigt werden können und in welchen Situationen sich eine Reinigung schlicht und einfach nicht lohnt.

Natürlich muss man kein Gebäudereiniger sein, um den eigenen Haushalt gut in Schuss halten zu können. Aber den einen oder anderen Tipp vom Profi sollte man schon beherzigen, wenn die Arbeit zu Hause wirklich leicht von der Hand gehen und am Ende das Ergebnis auch noch richtig gut aussehen soll.

Wann und wie oft Fenster putzen?

Auf die Frage, wie oft Sie Ihre Fenster reinigen sollten, gibt es keine einzig richtige Antwort. Der Verbraucherschutz empfiehlt, sechs Mal im Jahr die Fenster zu reinigen – was in etwa alle zwei Monate bedeuten würde. In manchen Regionen, in denen die Luft verschmutzter ist als in anderen, kann auch eine häufigere Reinigung notwendig sein. Auch wenn Kinder im Haushalt sind, kann es durchaus sein, dass eine regelmäßigere Reinigung der Fenster zu empfehlen ist.

In anderen Regionen, in denen die Luftverschmutzung weniger gravierend ist, kann es auch ausreichen, die Fenster alle drei bis vier Monate zu putzen. Letztlich müssen Sie selbst wissen, wann Ihre Fenster einen Grad an Verschmutzung erreicht haben, der Ihnen nicht mehr gefällt. Das Problem dabei: Je verschmutzter die Fenster bei der Reinigung sind, desto schwieriger wird es, sie wirklich streifenfrei zu reinigen.

Daher empfiehlt es sich, die Fenster zu reinigen, bevor der Schmutz auf den Scheiben allzu dick geworden ist.

Fenster putzen – ein paar Tipps und Tricks

Fenster zu reinigen ist eine Tätigkeit, die jede Hausfrau und jeder Hausmann beherrscht – theoretisch. Dennoch gibt es eine Menge Tipps und Tricks von Experten, bei denen jeder noch einiges lernen kann. Nicht umsonst können gelernte Gebäudereiniger riesige Fensterfronten ebenso wie kleine Fenster innerhalb kürzester Zeit streifenfrei reinigen. Die wenigsten privaten Fensterreiniger erreichen in den eigenen vier Wänden auch nur annähernd diese Geschwindigkeit bei der gleichen Qualität.

Wir zeigen Ihnen hier, welche Hilfsmittel Sie verwenden können, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen wie die Profis aus der Reinigungsbranche. Dabei kommt es natürlich auch ein gutes Stück weit auf die Übung an.

1
Fensterputzroboter, 5600 Pa Automatischer...
  • 💨 【5600Pa Saugkraft – Tiefenreinigung ohne Streifen】 Der Fensterputzroboter mit 5600 Pa Saugkraft haftet sicher auf glatten Oberflächen wie Glas, Spiegeln und Fliesen – selbst bei geneigten Fenstern. Er entfernt zuverlässig Staub, Schmutz und Wasserflecken und sorgt für glänzende Reinigungsergebnisse in kürzester Zeit. Ideal für alle, die Wert auf Komfort und Sauberkeit legen.
  • 💦 【Automatische Sprühfunktion – Gleichmäßige Befeuchtung】 Dank der Sprühfunktion mit 40 ml Wassertank hält der automatische Fensterputzer die Oberfläche konstant feucht und erleichtert die Entfernung von hartnäckigem Schmutz. Perfekt geeignet für große Fensterflächen, Glasfassaden und Wintergärten, sorgt er für eine unterbrechungsfreie Reinigung.
2
Oamger Fensterputzroboter, 5600Pa Elektrischer...
  • 【Leistungsstarke Saugkraft】: der Fensterreinigungsroboter hat eine Saugkraft von 5600pa, der Fensterreinigungsroboter kann das Fenster jederzeit fest saugen. Er kann verschiedene Arten von Schmutz entfernen. Sparen Sie die hohen Kosten der manuellen Fensterreinigung. Unser automatischer Fensterreinigungsroboter hat eine hohe Tragfähigkeit, um einen festen Griff während der Reinigung zu gewährleisten. Der Fensteröffnungsroboter kann auf allen glatten Oberflächen wie Glas, Fliesen und sogar Holztüren eingesetzt werden.
  • 【Praktisch zu bedienen】 Eine Taste zum Starten des Fensterreinigungsroboters, um die Z-förmige Reinigungsfläche intelligent zu planen, die Reinigungseffizienz zu verbessern und fehlende Bereiche zu vermeiden. Der Fensterwaschroboter verfügt über drei automatische Reinigungsmodi: von oben nach unten, von links nach rechts und von rechts nach links. Steuerung über die Fernbedienung, reinigt automatisch das gesamte Fenster und stoppt automatisch, wenn die Arbeit beendet ist.
3
ECOVACS WINBOT W2S Omni Fensterputzroboter mit...
  • 【Intelligente Bis-an-den-Rand-Reinigung mit TruEdge Technologie】 Der WINBOT W2S wurde mit dem TruEdge-Schrubber für die makellose Reinigung von Rändern und Ecken entwickelt. Die Dreifachdüsen mit Weitwinkel-Sprühzerstäubungstechnologie optimieren die Reinigungsleistung zusätzlich. Die Schrubber drehen sich für eine gründliche Reinigung mit 200 U/min und kommen an Ränder auf bis zu 1,1 mm heran. Sobald sie den Rahmen erreicht haben, senken sich die Schrubber automatisch ab; nach dem Abwischen der Ränder heben sie sich automatisch an. Erlebe Leistung der Extraklasse und genieße makellose Panoramablicke – ohne großen Aufwand.
  • 【Zwei Energiemodi für flexibles Aufladen】WINBOT W2S OMNI bietet zwei Leistungsmodi für flexiblen Einsatz: Batteriemodus und Netzbetrieb. Batteriemodus: Ideal für Bereiche ohne Steckdose, z. B. Balkone oder Badezimmer, mit bis zu 110 Minuten Reinigung bei voller Ladung. Netzbetrieb: Ideal für große Glasbereiche in Räumen mit Steckdosen, ermöglicht eine kontinuierliche Reinigung. Diese Funktion verlängert die Laufzeit der Akkus, weil diese nur selten vollständig entladen werden. So steht das Gerät immer zur Verfügung, wenn es darauf ankommt und die Zeit knapp ist.
4
ECOVACS WINBOT Mini Fensterputzroboter, kompaktes...
  • 【Schlankes & kompaktes Design】Durch sein einzigartig kleines und dünnes Design kann der WINBOT MINI neben bodentiefen, rahmenlosen oder kippbaren Fenstern nun auch Bereichen abdecken, die größere Fensterputzroboter bislang nicht erreichen konnten. Der WINBOT MINI kann sehr kleine Fenster mit einer einzigen Seitenlänge von weniger als 30 cm reinigen und auch unterhalb von Fenstergriffen (der Abstand zwischen Griff und Glas beträgt etwa 50 - 80 mm).
  • 【Ultraschall-Wassersprüh-System】 Der WINBOT MINI mit einem Ultraschall-Wassersprüh-System bietet eine überlegene Reinigung, indem er Wasser fein zerstäubt und so hartnäckige Flecken effizient entfernt, während minimal Wasser verbraucht wird. Diese Funktion gewährleistet eine gleichmäßige, streifenfreie Oberfläche ohne übermäßige Abtropfung und ist schonend zu Glasoberflächen, einschließlich empfindlicher Fenster. Das umweltfreundliche Design des Systems reduziert den Bedarf an aggressiven Reinigungsmitteln und häufigen Wasserwechseln, während seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bedingungen eine effektive Reinigung auf staubigen oder fettigen Oberflächen gewährleistet.
5
CHOVERY CL-1 Fensterputzroboter, Elektrischer...
  • 【CHOVERY ROBOTER FENSTERREINIGER】 - Mit einem exklusiven Designpatent reinigt der Doppelhelix-Reinigungskopf perfekt Fenster und löst die Kopfschmerzen beim Reinigen von Hochhausfenstern. Das Produkt ist nur für vertikale Glasscheiben geeignet. Geeignet für glatte Oberflächen jeder Dicke (unebene Oberflächen führen zu einer unwirksamen Saugwirkung), 1 Quadratmeter kann in 4 Minuten gereinigt werden, und die Wirkung großer Fenster ist besser.
  • 【SUPER SAUGUNG】 - Die Saugkraft erreicht 5600pa, die das Fenster mit Rahmen fest aufsaugen kann (Zu nasse Fasermatten können zum Rutschen des Roboters führen). Hinweis: Der Roboter muss während des Betriebs an die Stromversorgung angeschlossen sein! Die Saugleistung ist nur während des Ladevorgangs wirksam! Das unterbrechungsfreie Stromversorgungssystem, eingebaute Lithiumbatterie, startet, wenn der Strom für weitere 30 Minuten als Notstromversorgung unterbrochen wird. Der Reinigungsfunktion wird nach Stromausfall nicht wieder automatisch gestartet.

Fenster mit Akku-Fensterreiniger

Eine der häufigsten Tipps fürs Fenster Putzen für den privaten Haushalt ist die Nutzung eines Akku-Fensterreinigers. Tatsächlich schaffen diese Maschinen es heute schon ähnlich gute Arbeit zu liefern, wie ein professioneller Fensterputzer es kann. Dabei ist die Idee, elektrisierte Hilfe für die Hausarbeit heranzuziehen, nicht neu. Vom klassischen Saugroboter über einen Saugroboter mit Wischfunktion bis hin zum Rasenmähroboter – es gibt viele Bereiche im Haushalt, in denen zusätzliche Elektrik die Arbeit deutlich erleichtert. Der Akku-Fensterreiniger reinigt die Fenster zwar nicht eigenständig – er macht die Arbeit allerdings sehr viel leichter.

Für die Arbeit mit einem Akku-Fensterreiniger brauchen Sie:

  • Einen Akku-Fensterreiniger
  • Einen Fensterreiniger
  • Eine Sprühflasche
  • Einen Fensterschwamm, um das Reinigungsmittel zu verteilen.
  • Ein fusselfreies Tuch, um die Ränder nachzuwischen.

Die Arbeit selbst ist denkbar einfach. Sie füllen den Reiniger mit einer entsprechenden Menge Wasser in die Sprühflasche ein. Danach sprühen Sie den Reiniger auf das Fenster und verteilen ihn mit dem Fensterschwamm. Anschließend ziehen Sie das Fenster mit dem Akku-Fensterreiniger ab. Da es sich hierbei in der Regel um einen Fenstersauger handelt, wird die Flüssigkeit vom Fenster quasi abgesaugt. Dadurch wird das Fenster streifenfrei sauber. Zu guter Letzt gehen Sie mit Ihrem Ruch einmal über die Ränder des Fensters und reinigen bei Bedarf die Rahmen.

Fenster putzen mit Glasreiniger & Abzieher

Die Königsdisziplin in der Kategorie des Fensterputzens. Auf diese Art machen es die Profis. Hierfür brauchen Sie:

  • Einen Fensterschwamm
  • Einen Abzieher mit Gummilippe
  • Einen Eimer mit Reiniger und Wasser
  • Ein fusselfreies Tuch

Sie füllen Reiniger und Wasser in einen Eimer. Dann tragen Sie mit einem Fensterschwamm den Reiniger auf dem Fenster auf und verteilen ihn überall. Das nun schmutzige Fensterwasser ziehen Sie mit einem Gummiabzieher vom Fenster ab.

Sie setzen dabei den Abzieher links (als Linkshänder rechts) am Fensterrand an und ziehen ihn waagerecht grade über das Fenster. Anschließend wischen Sie die Gummilippe mit dem Tuch ab. Dann setzen Sie am Fenster etwas tiefer an und fahren mit der Arbeit fort.

Am Ende bearbeiten Sie die Ränder wieder mit dem Tuch nach.

Gut zu wissen

Gerade bei dieser Methode ist die Gefahr, Streifen zu produzieren, am größten. Das passiert dann, wenn Sie mit dem Abzieher nicht genau genug arbeiten und zwischen zwei Bereichen, die Sie abgezogen haben, noch ein kleiner nasser Bereich übrig geblieben ist. Eine zweite Gefahr für Streifen liegt darin, dass die Gummilippe nicht abgetrocknet wurde und deshalb an den Rändern der Lippe sich Feuchtigkeit auf den oberen Bereich des Fensters, den Sie bereits abgezogen haben, absetzt.

Fenster putzen mit dem Fensterleder

Bei dieser Variante brauchen Sie am wenigsten Material. Hier reicht:

  • Ein Fensterleder
  • Ein Reiniger
  • Ein Eimer mit Wasser

Füllen Sie den Reiniger in das Wasser. Lassen Sie das Leder sich gut mit Wasser vollsaugen. Anschließend wringen Sie das Fensterleder aus und reinigen damit das Glas. Anschließend spülen Sie das Fensterleder im Wasser wieder aus und wringen es jetzt sehr gründlich aus. Mit dem Fensterleder nehmen Sie nun das noch auf der Scheibe vorhandene Wasser auf. Wenn Sie nun das Leder erneut ausgewaschen und wieder ausgewrungen haben, können Sie den Rand und die Rahmen reinigen.

Diese Variante ist die Anstrengendste, da Sie hier das komplette Fenster mit der Hand bearbeiten müssen.

Fazit

Kaum eine Arbeit im Haushalt ist so leicht in der Theorie und dann in der Praxis doch so schwierig wie streifenfreies Putzen der Fenster. Die leichteste Möglichkeit ist dabei sicherlich die Arbeit mit dem Akku-Fensterreiniger.

Bild: © ghazii / stock.adobe.com

Verfasst von Redaktion

Wir berichten hier über verschiedene Themen wie Heimwerken, Technik, Haushalt und vieles mehr. Sollten Sie Fragen zu einem Beitrag haben, können Sie uns gerne kontaktieren.