Inhaltsverzeichnis
Abwasserrohre werden in den meisten Fällen von Fachleuten verlegt. Allerdings ist das kein geschriebenes Gesetz. Wenn Sie in Ihrem Garten eine zusätzliche Wasserleitung verlegen möchten, ist das durchaus möglich. Vor allem dann, wenn diese beispielsweise durch einen Brunnen gespeist werden soll. Ein KG Rohr kann aus den unterschiedlichsten Gründen verlegt werden. Letztlich ist es wichtig, bei der Verlegung eines KG Rohres einige Regeln zu beachten.
Wir von Reviewberry.de zeigen Ihnen im folgenden Artikel, worauf es dabei genau zu achten gilt und wie Sie Ihre KG Rohre fachgerecht verlegen können.
Wann kommt KG-Rohr zum Einsatz
Im Bereich der Abwasserrohre gibt es drei unterschiedliche Typen. Da wären:
- KG Rohre
- HT Rohre
- Grüne KG Rohre
Letztere sind besonders verstärkt und deshalb ein gutes Stück widerstandsfähiger. Das ist allerdings in den meisten Fällen einer normalen Anwendung – vor allem in Einfamilienhäusern – gar nicht notwendig.
Bei HT Rohren handelt es sich um Abwasserrohre für den Innenbereich. KG Rohre sind für den Außenbereich gedacht. Die klassischen KG Rohre sind rot oder orange und bestehen aus PVC – einem Material, das sowohl gegen extreme Temperaturen als auch gegen aggressive chemische Stoffe sehr widerstandsfähig ist.
Darüber hinaus sind diese Rohre wurzelfest und damit bestens für den Einsatz im Erdreich geeignet. Ob Sie nun also einen zusätzlichen Wasserhahn im Garten installieren möchten oder einfach ein Rohr im Boden verlegen wollen, durch das Sie einen (frostbeständigen) Gartenschlauch von Ihrer Pumpe zu einem separaten Wasserhahn in einem anderen Gartenteil verlegen können – mit einem KG Rohr sind Sie hier auf jeden Fall bestens versorgt.
Welcher Durchmesser?
KG Rohre gibt es in unterschiedlichen Durchmessern im Baumarkt. Dabei gibt es – im Vergleich zu anderen Rohrarten – bei KG Rohren eine kleine Besonderheit. Denn während bei den meisten Rohren der Durchmesser ganz klassisch den Innendurchmesser beschreibt, ist die Angabe zum Durchmesser bei einem KG Rohr am Außendurchmesser angelehnt. Das bedeutet, dass Sie sich neben der Angabe zum Durchmesser auch die Angabe zur Wanddicke anschauen sollten, um den genauen Innendurchmesser zu kennen.
Ein KG Rohr DN 100 beispielsweise kommt mit einem Außendurchmesser von 110 mm daher. Der Innendurchmesser liegt hier bei 104 mm und die Wandstärke beträgt 3 mm. Je nachdem, für welchen Bereich das jeweilige Rohr gebraucht wird, sollten Sie auf den jeweiligen Durchmesser achten. So unterscheiden sich die für verschiedene Anschlüsse benötigten Rohrdurchmesser beispielsweise folgendermaßen:
- Für eine Toilette verwendet man in der Regel Rohre mit einem Durchmesser von rund 100 mm
- Badewannen werden mit Rohren von 50 – 75 mm Durchmesser versehen
- Ein Wasch- oder Spülbecken bekommt zumeist ein Abwasserrohr mit einem Durchmesser von 40 – 50 mm.
Je nachdem, ob Sie nun ein oder mehrere Teile im Außenbereich – beispielsweise in einem kleinen Gartenhaus mit Toilette und Waschbecken – anschließen möchten, sollte das KG Rohr über einen entsprechenden Durchmesser verfügen.
- DN315 Nennweite: DN315, Außendurchmesser DN355 | Länge: 100 cm Material: PVC (Polyvinylchlorid)
- Die Kerbstruktur der Molarenrohre Fähigkeit, flexibel auf dynamisches Bodenverhalten zu reagieren
Planung & Voraussetzungen
Wenn es um das Verlegen eines KG Rohrs geht, sollten Sie schon bei der Planung einige Dinge beachten. So muss das Rohr im Außenbereich in einer Tiefe von 80 – 100 cm liegen. Bei besonders stark belastetem Boden empfiehlt sich sogar eine Tiefe von 150 cm. Hinzu kommt, dass diese Rohre immer mit einem Gefälle von mindestens 1 % in Fließrichtung verlegt werden sollten. Auf einen Meter Rohr sollte also ein Gefälle von mindestens 1 % vorhanden sein.
Als Nächstes ist es wichtig sicherzustellen, dass hier keine Punkte mit Staugefahr vorhanden sind. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, bei der Verlegung von KG Rohren auf die Verwendung von 90 Grad Winkelstücken zu verzichten. Abzweigungen sollten lieber mit mehreren 45 Grad Böden umgesetzt werden, damit das Wasser hier problemlos fließen kann.
KG-Rohr verlegen – Schritt für Schritt
Wenn Sie ein KG Rohr verlegen, heben Sie zuerst einen Graben aus, in den das Rohr gelegt werden soll. In diesen Graben verlegen Sie das Rohr mittig. Allerdings erst, nachdem Sie den Untergrund gründlich verdichtet und eine rund 10 cm starke Sandschicht eingefüllt haben. Diese wird dann noch einmal verdichtet.
Bevor Sie das Rohr nun verlegen können, sollten Sie den kompletten Rohrverlauf einmal an der Oberfläche abgelegt haben. So können Sie schon vorher sehen, an welchen Stellen Sie eventuell ein Rohr zuschneiden müssen. Das funktioniert am besten mit einer möglichst feinzahnigen Säge. Der Schnitt muss so grade wie möglich erfolgen, damit das Rohr an dem Ende auch wieder mit dem nächsten Teilstück zusammengesteckt werden kann.
Die Rohre werden aufwärts und mit den Muffen gegen die Fließrichtung verlegt. Liegt das KG Rohr im Graben, prüfen Sie noch einmal genau, das es an keiner Stelle einen Hohlraum unter dem Rohr gibt. Liegen die Rohre im Graben füllen Sie diesen bis gut 40 cm unter die Oberfläche mit Füllstand auf. Diesen verdichten Sie Lage für Lage mit einem Handstampfer.
Wenn Sie keinen Handstampfer haben oder sich die Arbeit sparen möchten, können Sie den Sand auch mit Wasser einschlämmen – das hat in etwa den gleichen Erfolg. Der Rest des Grabens wird dann mit der ausgehobenen Erde aufgefüllt, die wiederum Lage für Lage verdichtet werden muss.
Wichtig ist, den Verlauf des Rohres auf Ihrem Entwässerungsplan genau zu vermerken. Nur so können Sie, wenn es einmal ein Problem mit der Leitung geben sollte, schnell und zielgerichtet reagieren.
Fazit
Es ist leicht, ein KG Rohr zu verlegen. Was allerdings nicht ganz so leicht ist, ist dieses Rohr entsprechend allen notwendigen Standards zu verlegen. Denn damit ein KG Rohr richtig verlegt ist, muss es mit dem richtigen Durchmesser und dem richtigen Gefälle daherkommt. Letztlich muss der Wasserdruck konstant in einem vorgegebenen Rahmen sein – zumindest, wenn das Rohr an die Kanalisation angeschlossen werden soll.
Aus diesem Grund empfiehlt es sich zumindest beim ersten Mal die Hilfe oder wenigsten die Beratung eines Fachmanns in Anspruch zu nehmen. Der handwerkliche Teil des Verlegens ist dann wiederum recht einfach und kann – mit der richtigen Anleitung – problemlos erledigt werden.
Bild: © blende11.photo / stock.adobe.com