Inhaltsverzeichnis
Laptop Ausstattung
Der Einsatz von Laptops hat viele Vorteile. Diese Geräte sich leicht, klein und können in vielen Situationen benutzt werden.
Auch bei langen Fahrten zum Beispiel im den Zug oder auch im Flug kann ein solches Gerät dafür genutzt werden, um zu arbeiten oder zu surfen. Dazu gehört auch eine vernünftige Laptop Ausstattung.
Die wichtigsten Komponenten als Laptop Ausstattung
Die CPU
Die CPU verarbeitet als Prozessor die gesamte Rechenleistung des PCs. Dabei sollte auf 2 Kriterien geachtet werden. Dazu gehören die Taktung in Gigahertz sowie die Anzahl der Kerne. Bei den Einsteiger-Modellen sind dort normalerweise CPUs mit 2 oder 4 Kernen vorhanden. Bei stärkeren Ausführungen dann entsprechend mehr. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Akku-Kapazität auf die Rechenleistung abgestimmt ist.
Die Grafikkarte
Wenn aufwändige Spiele gespielt oder ganze Videos bearbeitet werden, sollte auf eine leistungsfähige Grafikkarte geachtet werden.
RAM (Arbeitsspeicher)
Ein solcher Arbeitsspeicher wird zur temporären Zwischenspeicherung verwendet. Bei Einsteiger-Modellen sind hierbei die Mindestgröße 4 GB. Das sollte auch die Mindestgröße für einen Arbeitsspeicher sein, weil eine RAM-Größe darunter schnell sogar bei den normalen Anwendungen an ihre Grenzen kommt.
Die Festplatte
Einsteiger-Modelle sind hier in der Regel mit 32 GB oder 64 GB ausgestattet. Wenn das Gerät nur zum Surfen und zu einer einfachen Verarbeitung von Texten verwendet wird, stößt es hier nicht an Grenzen. Bereits Windows 10 als Software benötigt ungefähr die Hälfte von 32 GB. Somit ist es dann sinnvoller, hier dann Festplatten über 128 GB oder mehr zu verwenden. Auch kann hier eine externe Festplatte für die Erweiterung zum Einsatz kommen.
Das Display
Einsteiger-Modelle bieten hier eine Größe mit einer Bildschirmdiagonale von ungefähr 11,6 Zoll. Displays mit Full-HD-Auflösung gibt es mit einer Bildschirmdiagonale von 15,6 Zoll. Bei 15,6 Zoll sollte jedoch auf eine Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten geachtet werden.
Tastatur und Touchpad und der Lüfter
Bei der Tastatur sollte ein gutes Schreibegefühl vorhanden sein. Ebenfalls sollte auch das verbaute Touchpad die richtige Größe aufweisen. Auch der Lüfter sollte über eine entsprechende Leistung verfügen. Hier gilt auch der Grundsatz, dass je höher der Rechenaufwand, umso stärker wird auch der Lüfter belastet.
Die Anschlüsse eines Laptops
Befinden Sie sich gerade dabei, einen passenden Laptop für die Schule, die Uni oder für das Zocken kaufen zu wollen? Dann sind Sie hier genau richtig!
In diesem Artikel geht es um die verschiedenen Laptop Anschlüsse, die ein Laptop haben sollte. Denn nur durch die Laptop Anschlüsse können Peripheriegeräte wie zum Beispiel Maus und Tastatur angeschlossen werden.
Welche Laptop Anschlüsse sollte der Laptop haben?
Der Standard – Die USB-Anschlüsse
Jedes Notebook sollte auf jeden Fall mindestens zwei USB-Anschlüsse haben. Die USB-Anschlüsse werden benötigt, um die externen Geräte mit dem Laptop zu verbinden. Zu den Geräten zählen beispielsweise die Maus, die Tastatur, der Drucker, die externe Festplatte, ein Scanner, das Headset oder weitere SD-Karten.
Auch ein neuerer USB-C-Anschluss sollte bei neuen Geräten nicht fehlen, da dieser zwar kleiner ist, aber eine höhere Übertragungsrate liefern kann. Der USB-C-Anschluss kann sowohl als Stromversorgung, als auch für die Übertragung von Bild- und Videosignalen dienen. Zudem gibt es USB-Verlängerungen, die günstig erworben werden können.
Bildausgänge für den Monitor
Die Bildausgänge können dabei verschieden ausfallen. Früher kamen meistens DVI oder VGA-Anschlüsse bei den Laptops zum Einsatz. Doch diese Technologie ist sehr veraltet und wird somit nicht mehr produziert. Heute findet man bei den meisten Laptops einen HDMI oder Displayport-Anschluss. Auch Mini-HDMI und micro-HDMI werden verwendet. In seltenen Fällen werden Adapter benötigt, um den Laptop an einen Monitor anzuschließen.
Kopfhörer bzw. Audioanschlüsse
Des Weiteren sollte ein Kopfhörer, Headset oder Audioanschluss zur Verfügung stehen. Zwar gibt es mittlerweile einige Headsets, die über USB verbunden werden. Jedoch sollte der standardmäßige 3,5mm Klinkenstecker nicht fehlen, um auf Nummer sicher gehen zu können. Hierbei sollte jedoch beachtet werden, dass nicht alle Notebooks einen separaten Klinkenstecker für das Mikrofon haben. Häufig ist er jedoch integriert oder fällt komplett weg. Doch hierfür gibt es günstige Klinken-Y-Kabel oder USB-Adapter.
Laptop Bildschirmgrößen
Wer sich heute einmal umsieht, wird schnell feststellen, dass der Markt ein riesiges Angebot von verschiedenen Notebooks bzw. Laptops bietet. Die Geräteklassen unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern auch in ihrer Leistung. Genau diese beiden Aspekte rücken zumeist bei einer Kaufentscheidung in den Fokus.
Welche Ansprüche stellen Sie an einen Laptop?
Wenn Sie einen Laptop suchen, der überwiegend für Office-Arbeiten geeignet sein soll, ist ein praktisches Allround-Gerät zum fairen Preis womöglich die richtige Wahl. Besonders lange Akkulaufzeit, geringes Gewicht oder ein ausgezeichnetes Display finden sich eher unter den hochpreisigen Allroundern. Besonderheiten sind Laptops für Gaming, ausgestattet mit einem schnellen Prozessor, einer leistungsstarken Grafikkarte und großem Arbeitsspeicher. Wer ordentlich Rechenpower für Videoschnitt, Renderingprozesse und mehr benötigt, sollte unbedingt entsprechend verbaute Inhalte beachten.
Wie viel kostet ein neuer Laptop?
Die Ansprüche, die Sie an einen Laptop stellen und verbaute Hardware gestalten die Preisfrage äußerst individuell. Bei rund 250 Euro siedeln sich die günstigen Modelle an, die für den Alltagsgebrauch, wie Surfen im Internet und das Ausführen kleiner Arbeiten, völlig ausreichend sind. Wer hingegen mehr erwartet und von einem Laptop eine flüssige Gamingleistung abverlangt, der sollte sich auf mindestens 1000 Euro einstellen.
Dabei sind nach oben fast keine Grenzen gesetzt, sodass entsprechend starke Grafikkarten und weitere leistungsgerechte Hardware den Preis schnell auf 2000 Euro bringen. Kaum anders ist es bei Notebooks, von denen Sie überzeugende Rechenleistung, einen starken Prozessor und genügend Arbeitsspeicher erwarten.
Welche Extras verlange ich von einem Laptop?
Wenn bei Ihnen DVDs zum Einsatz kommen oder Sie arbeiten noch mit CD-ROMs, sollte der Laptop über ein optisches Laufwerk verfügen. Achten Sie auf einen HDMI-Anschluss, wenn Sie bereits voll und ganz auf Streamingangebote setzen. Bluetooth sorgt für die Übertragung von Musik an Bluetooth-Lautsprecher. Für mehr Geschwindigkeit beim Arbeiten sorgen eine schnelle Festplatte und rasante USB-3.0-Anschlüsse, die kompatibel zu USB 2.0 sind.
Das Laptop Betriebssystem
In diesem Artikel geht es um das Thema Laptops. Befinden Sie sich momentan auf der Suche nach einem passenden Laptop, der perfekt auf Sie abgestimmt ist?
Dieser Artikel zeigt Ihnen genaustens, worauf es bei dem Laptop ankommt und was bei einem Kauf zu beachten ist bzw. worauf Sie allgemein achten sollten. Des Weiteren wird auf die verschiedenen Betriebssysteme bei den Laptops eingegangen.
Worauf sollte bei einem Laptop geachtet werden?
Zunächst sollte man sich eine ungefähre Zusammensetzung des Budgets erstellen, damit die Planung einem leichter fällt, da Laptops von wenigen hundert Euro bis hin zu einigen Tausend Euro kosten können. Wenn Sie sich für ein Notebook zum zocken entscheiden, sollte eine angemessene Grafikkarte sowie ein guter Prozessor und schneller Arbeitsspeicher gewählt werden, um die Spiele mit guter Qualität spielen zu können. Des Weiteren kommt es auf die Speichergröße und den Bildschirm an. Zudem sollte beachtet werden, dass das Notebook eine gute Kühlfunktion hat, um diesen vor Schäden durch Überhitzung zu schützen.
Betriebssysteme von Laptops
Linux? Windows? Oder doch das MacOS? Bei der Wahl des Betriebssystems gibt es zahlreiche Unterschiede. Deswegen sollte sich bei einem Erwerb des Laptops Gedanken darüber gemacht werden. Oft ist die Frage hierzu sehr individuell. Der klassische Allrounder ist Windows. Windows ist mit weitem Abstand das am häufigsten verwendete Betriebssystem. Für PC-Profis eignet sich Linux auch sehr gut. Mit einem USB-Stick lässt sich sogar das Betriebssystem von Windows auf Linux recht simpel wechseln.
Für die Apple-Fans bietet das MacOS vermutlich die beste Alternative. Jedoch findet sich nicht jeder in der Umgebung von Apple zurecht. Bei den Notebooks findet man das MacOS nur auf den sogenannten Macbooks, den Laptops von Apple. Das Betriebssystem ist meistens bereits vorinstalliert. Wenn Sie sich für das eigene Zusammenstellen des Laptops entscheiden, muss die Aufgabe jedoch selbst erledigt werden.
Wie reinigt man einen Laptop effektiv?
Bei einem Laptop ist es schwieriger, die Komponenten zu demontieren, zumal das Öffnen des PCs zum Erlöschen der Garantie führen kann. Daher ist es vorzuziehen, nur eine Oberflächenreinigung durchzuführen.
Um unzugängliche Teile wie die Eingänge für Ihre Peripheriegeräte (USB, HDMI, Klinke usw.) oder den Speicherkartenleser in wenigen Sekunden abzustauben, können Sie einen Trockenluftbehälter verwenden.
Für eine hygienischere Nutzung Ihres Laptops reinigen Sie den Bildschirm mit speziellen Produkten, die nicht nur Schmutz entfernen, sondern auch Bakterien beseitigen. Tragen Sie PC-Reinigungstücher unterwegs in Ihren Sachen.
Das Laptopgehäuse
Sobald alles ab ist, können Sie ein feuchtes Tuch oder einen Schwamm nach draußen nehmen. Verwenden Sie nichts Stärkeres als verdünnte Seife und achten Sie darauf, dass Sie so wenig Flüssigkeit wie möglich auf einem ausgewrungenen Mikrofasertuch oder Schwamm verwenden. Nachdem Sie das Äußere der Laptoptasche mit einem feuchten Tuch gereinigt haben, wischen Sie alles erneut mit einem trockenen Tuch ab, um sicherzustellen, dass Sie überschüssige Flüssigkeit entfernen.
Der Bildschirm
Seien Sie beim Laptop reinigen Ihres Bildschirms sehr vorsichtig und stellen Sie sicher, dass Sie ihn nicht zerkratzen oder mit Flüssigkeit beschädigen. Um dies zu tun, solltest du mit einem trockenen Mikrofasertuch beginnen, bevor du zu etwas Nassem übergehst. Wenn dies nicht ausreicht, versuchen Sie es mit einem nur mit Wasser angefeuchteten Mikrofasertuch.
Die Tastatur
Wenn Sie Ihre Tastatur reinigen, müssen Sie sehr darauf achten, dass kein Wasser unter die Tasten gelangt. Verwenden Sie einen Druckluftkanister oder einen kleinen Staubsauger, um eventuell zwischen die Tasten gerutschte Krümel zu entfernen. Halten Sie Ihre Tastatur in einem Winkel von 75 °, während Sie die Druckluft in das Innere sprühen, und drehen Sie die Tastatur dabei, um die meisten Krümel herauszuschlagen. (Es sollte nicht ganz senkrecht stehen, sagt Apple.)
Als nächstes nehmen Sie eine Flasche Reinigungsalkohol heraus, der schneller als Wasser verdunstet und keine Ölspuren hinterlässt. Verwenden Sie ein Alkoholtuch, um das Fett von den Tasten Ihrer Tastatur zu entfernen, und verwenden Sie dann Wattestäbchen, um die Bereiche zwischen den Tasten zu des Laptops reinigen. Auch hier möchten Sie die Dinge ziemlich trocken halten, also übertreiben Sie es nicht mit der Flüssigkeit und stecken Sie das Wattestäbchen in die Tasten – reiben Sie einfach die Bereiche dazwischen.
Hitzebildung bei Laptops
Wenn ein Laptop zu heiß wird, kann dieser nicht nur abstürzen, sondern kann im schlimmsten Fall auch Schäden an der Hardware davontragen. Die Ursachen für Hitzebildung bei Laptops sind dabei sehr vielfältig. Dieser Ratgeber gibt Ihnen wertvolle Tipps auf den Weg, wie der Laptop effektiv vor Hitzebildung geschützt werden kann.
Mögliche Ursachen für einen überhitzten Laptop
In solchen Fällen gilt es, dem Problem schnell auf den Grund zu gehen. Ein überhitzter Laptop kann Auslöser für schwere Schäden sein. Der Grund ist nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Laptops werden immer kompakter und leistungsstärker. Die Technik wird auf immer kleineren Raum verbaut. Ein integrierter Lüfter kühlt die Technik. Allerdings ist dieser anfällig gegen Staub, sodass die Kühlleistung deutlich abnimmt.
Die Temperatur des Laptops ermitteln
Innovative Programme machen es kinderleicht, die Temperatur der einzelnen Komponenten zu messen. Dadurch kann man leichter erkennen, wo das Problem liegen könnte. Wenn zum Beispiel die Grafikkarte überhitzt, liegt das Problem meist bei anspruchsvollen Spielen.
Auf welcher Unterlage steht das Gerät?
Ein überhitzter Laptop lässt sich erfahrungsgemäß auch auf äußere Faktoren zurückführen. Eine falsche Unterlage kann dazu führen, dass der Lüfter nicht mehr ordnungsgemäß kühlen kann. Grundsätzlich ist das Arbeiten auf einem Tisch immer die beste Variante. Hier kann der Lüfter seine Aufgabe optimal erfüllen und wird nicht behindert.
Lüfter reinigen
Die wohl häufigste Ursache für einen überhitzten Rechner ist ein verstaubter Lüfter. Die Gegenmaßnahme ist ganz einfach: Lüfter reinigen. Über die Zeit kann sich Staub ansammeln, welcher den Lüfter behindert. Eine komplette Laptopreinigung ist die effektivste Möglichkeit, der Hitzebildung entgegenzuwirken.
Leistungsanforderung reduzieren
Wer seinen Rechner auf Hochtouren bringt, kann ebenfalls eine Hitzebildung im Rechner verursachen. Daher ist es wichtig, dass Anwendungen, die nicht mehr gebraucht werden, geschlossen werden. Vor allem, wenn der Laptop den ganzen Tag über abgeschaltet ist, sind Programme erfahrungsgemäß über mehrere Wochen geöffnet.