Inhaltsverzeichnis
Was kostet ein Hydraulik Wagenheber?
Für ein qualitätsvolles Produkt müssen, laut aktuellem Test des Konsumentenschutzes, zur Anschaffung eines hydraulischen Wagenhebers zwischen 70 und 100 Euro investiert werden.
Wo wird ein hydraulischer Wagenheber angesetzt?
Damit es zu keinen Schäden an der Karosserie des Fahrzeuges kommt, ist es wichtig den Wagenheber an der richtigen Stelle anzusetzen. Aufschlussreiche Informationen dazu sind in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Fahrzeuges zu finden.
Die Ansatzpunkte sind bei vielen Herstellern auch am Unterboden markiert. Zumeist ist die richtige Stelle am unteren Seitenschweller vorne und hinten lokalisiert. Der Untergrund sollte außerdem stabil und rutschfest sein.
Wie bekommt man einen Wagenheber runter?
Bei hydraulischen Wagenhebern ist an der Stelle, an dem der Pumpgriff befestigt ist, eine kleine Schraube vorhanden. Der Pumpgriff muss auf diese Schraube aufgesetzt werden und, je nach Betriebsanleitung, in eine bestimmte Richtung gedreht werden. Der hydraulische Wagenheber senkt dann das Fahrzeug langsam ab.
Unser Tipp: Cartrend Rangierwagenheber

• Tragkraft: 2 Tonnen
• Gewicht: 9,4 kg
• TÜV und GS geprüft
Der Rangierwagenheber ist aus Qualitätsstahl gefertigt, wiegt 9,4 Kg und kommt in einer stabilen Ausführung für Werkstatt und Landwirtschaft.
Hydraulischer Wagenheber: Kriterien für die Anschaffung
Video: Hydraulischer Wagenheber Test
Weitere hydraulische Wagenheber






Zubehör: Wagenheber Gummiauflage


Für welche Fahrzeuge ist ein hydraulischer Wagenheber geeignet?
Generell kann der hydraulische Wagenheber für alle Fahrzeuge verwendet werden. Er besitzt jedoch den Vorteil, besonders schwere Gegenstände heben zu können, weshalb er vor allem für Fahrzeuge ab 2 Tonnen Eigengewicht in Frage kommt, schwere Geländewagen und SUVs.
Wie wird das Öl beim hydraulischen Wagenheber nachgefüllt?
Für den hydraulischen Wagenheber darf nur spezielles Öl, dass der Hersteller in der Gebrauchsanleitung dezidiert nennt, über einen Einfüllstutzen, der mit Hilfe der Gebrauchsanleitung gefunden werden kann, nachgefüllt werden.
Ist ein Wagenheber Pflicht im Auto?
In Deutschland ist das Mitführen eines Wagenhebes noch nicht vorgeschrieben. Im Fall einer Reifenpanne ist es jedoch praktisch, dieses Gerät bei sich zu haben.
Wie funktioniert ein hydraulischer Wagenheber?
Zum Verstehen der Funktionsweise eines hydraulischen Wagenhebers ist Einblick in die Hydraulik notwendig und die Kenntnis des Gesetzes von Pascal. Der Druck definiert sich als Kraft geteilt durch Fläche. Wenn wir im Winter jemanden retten wollen, der im Eis eingebrochen ist, ist es wichtig, die Auflagefläche zu erhöhen wie zum Beispiel durch eine Leiter um dadurch den Druck zu verringern.
Durch Umstellen der Formel erhalten wir: Kraft ist Druck mal Fläche. Herrscht in der Hydraulikflüssigkeit eines Zylinders der Druck p, so wirkt er auch auf die Kolbenfläche, mit dem Kolbendurchmesser d1 und daraus resultiert eine Kraft, die mit F1 gekennzeichnet ist. Beim hydraulischen Wagenheber haben wir ein System miteinander verbundener Zylinder. Wenn ein Zylinder mit der Kraft F1 beladen wird, resultiert daraus gemäß der Formel “Druck ist Kraft(F1) durch Zylinderfläche” der Druck p 1.
Da seit Pascal bekannt ist, dass in einem durch Flüssigkeit miteinander verbundenen System der Druck überall gleich ist, so wird auch der Druck p2 im anderen Zylinder entsprechend der Kraft F 1 steigen. Die Kraft die beim anderen Zylinder nach oben wirkt, ergibt sich durch die Fläche des zweiten Zylinders, die mit dem Druck p2 (der Druck der im zweiten Zylinder herrscht) multipliziert wird. Der Druck wirkt beim zweiten Zylinder nun auf eine größere Kolbenfläche, woraus eine größere Kraft F2 resultiert, sie ist größer als die ursprünglich angewandte Kraft F1.
So wird eine Kraft hydraulisch übersetzt. Gleichzeitig wird mit der Ausübung der Kraft F1 nach unten die Hydraulikflüssigkeit verdrängt und der zweite Kolben mit einer viel größeren Kraft F2 nach oben gedrückt. Mit einer relativ geringen Kraft können so große Lasten, wie etwa Fahrzeuge, gehoben werden. Um ein Absinken der Last zu verhindern, wird noch ein Vorratsbehälter mit hydraulischer Flüssigkeit dazwischen geschaltet, der entsprechenden Druck zugibt, damit sich das Fahrzeug nicht absenkt.
Gängige Varianten von Wagenhebern
- 2t
- 3t
- 4t
- 5t
- 10t
- 20t
Aktuelle Angebote für hydraulische Wagenheber
Wir haben die aktuellen Angebote für “hydraulische Wagenheber” in einer Topliste für Sie zusammengefasst.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | UNITEC Rangierwagenheber,... | 39,90 € | Jetzt ansehen |
2 | ![]() | Wagenheber hydraulisch 3T... | 144,55 € | Jetzt ansehen |
3 | ![]() | cartrend Hydraulischer... | 39,95 € | Jetzt ansehen |
Neuheiten
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() | Hydraulischer Wagenheber,... | 36,89 € | Jetzt ansehen |
![]() | ULTECHNOVO... | 18,36 € | Jetzt ansehen |
![]() | 6/10/12/20 Tonnen Auto... | 363,11 € | Jetzt ansehen |
Kommentar hinterlassen