Inhaltsverzeichnis
Braucht man einen Führerschein für einen E-Roller?
Für das Fahren vom einem Windgoo Elektroroller besteht im Allgemeinen keine Führerscheinpflicht, wenn zwei Voraussetzungen zwingend erfüllt sind. Diese beiden Voraussetzungen sind:
- Der Windgoo Elektroroller darf die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h nicht überschreiten.
- Der Fahrer vom Windgoo Elektroroller muss ein Mindestalter von 14 Jahren haben.
Sind beide Voraussetzungen erfüllt, kann man ohne Führerschein und ohne Konsequenzen einen Windgoo Elektroroller fahren. Ebenfalls beim Fahren auf einem Privatgelände ist kein Führerschein erforderlich, da dort keine Straßenzulassung benötigt wird.
Elektroroller ab 25 km/h
Für einen Elektroroller ab 25 km/h ist ein Mofa Führerschein völlig ausreichend. Damit man Modelle ab 45 km/h fahren darf, ist ein Führerschein der Klasse AM unbedingt notwendig. Besitzt man eine Auto Fahrerlaubnis, bekommt man die Klasse AM und darf auch einen Elektroroller mit einer Geschwindigkeit von mehr als 45 km/h steuern. In der Regel handelt es sich um Motoroller mit einem elektrischen Motor, die oftmals als E-Scooter bezeichnet werden. Diese erreichen aber normalerweise nur eine Geschwindigkeit von 20 km/h.
Geschwindigkeit zwischen 25km/h und 45 km/h
Der Mofa-Führerschein ist ausreichend, wenn der Elektroroller eine Geschwindigkeit zwischen 25 und 45 km/h erreicht. Die Mofa-Führerscheinprüfung kann man jedoch erst drei Monate vor dem 15. Geburtstag machen.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Windgoo Elektroroller: Kriterien für die Anschaffung
Video: Windgoo Elektroroller Test
Weitere Elektroroller
Zubehör: Scooter Tasche
Elektroroller Versicherung
Alle Windgoo Elektroroller mit Straßenzulassung gehören zur Familie der Elektrokleinstfahrzeuge und benötigten eine eigene Kfz-Haftpflichtversicherung. Darüber hinaus kann man für den Windgoo Elektroroller eine Teilkasko abschliessen. Für Modelle, die eine Mindestgescheindigkeit von 12 km/h erreichen ist eine Versicherung vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Fährt man den Windgoo Elektroroller ausschließlich auf privatem Gelände ist keine Versicherung erforderlich. Ebenfalls, wenn der Elektroroller nur eine Geschwindigkeit von 6 km/h erreicht, ist eine Versicherung nicht verpflichtend. Im Ausland gilt, dass in Frankreich zum Beispiel ebenfalls eine Versicherungspflicht besteht.
Wie viel km/h darf ein E-Scooter fahren?
Deutschlandweit ist gesetzlich erlaubt, dass ein Elektroroller mit einer Geschwindigkeit von höchstens 20 km/h fahren darf. Erreicht der Elektroroller eine höhere -Geschwindigkeit als 20 km/h wird keine Straßenzulassung erteilt. Für das Ausland gilt, dass in den Niederlanden und in Großbritannien gar keine Elektroroller erlaubt sind. In Oslo und Helsinki dürfen die E-Scooter nur tags über fahren und in Italien außerhalb geschlossener Ortschaften ausschliesslich auf Fahrradwegen.
Beliebte Modelle
- Windgoo Elektroroller T10
- Windgoo B3
Aktuelle Angebote für Windgoo Elektroroller
Wir haben die aktuellen Angebote für “Windgoo Elektroroller” in einer Topliste für Sie zusammengefasst.
- 【Praktischer Elektroroller Daumengas】Die Beschleuniger Ihres Elektrischer Scooter hat sich verlangsamt? Dann brauchen Sie vielleicht einen neuen Daumengas! Unser elektrischer Scooter Thumb kann den alten oder beschädigten Beschleuniger perfekt ersetzen und Ihren Elektroroller leicht beschleunigen! Machen Sie Ihr Fahren einfacher und angenehmer!
- 【Hervorragende Leistung】Unser Elektrischer Scooter Daumengas ist sehr empfindlich. Sie brauchen nur eine leichte Drehung, um den Elektroroller leicht zu beschleunigen und die Geschwindigkeit zu kontrollieren.(Hinweis: Unsere Kabel können bis zu 18 cm verlängert werden, dazu müssen Sie die weißen Spitzen herausziehen).