Zuckerwatte selber machen – einfach & lecker

Der Traum vieler Kinder und Jugendlicher wird heute wahr – so können Sie Zuckerwatte selber machen. Seien wir doch mal ehrlich. Zuckerwatte gehören zur Kindheit und Jugend wie die Kirmes und das Dosenwerfen oder das Entenangeln. Allein für die klebrige weiße – oder wahlweise gerne auch mal farbige – gewobene Masse hat sich für viele Kinder der Weg auf den Jahrmarkt oder die Kirmes bereits gelohnt.

Da stellt sich die Frage, warum man sich dieses wunderbare Gefühl nicht das ganze Jahr über ins Haus holen sollte. Denn das geht. So wie Sie problemlos Crêpe selber machen können, können Sie auch Zuckerwatte in der heimischen Küche selbst herstellen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, die wir Ihnen in der Folge einmal vorstellen möchten. Dafür haben wir von reviewberry.de hier zwei verschiedene Rezepte und ein paar wichtige Tipps und Tricks dazu.

Zuckerwatte – welche Zutaten brauche ich?

Wer hätte das gedacht: Erfunden wurde die Zuckerwatte, wie wir sie heute kennen, tatsächlich von einem Zahnarzt. Auch wenn bereits im 17. Und 18. Jahrhundert vergleichbare Leckereien in den Küchen der Reichen zur Verzierung von Gerichten zubereitet wurden – für die Allgemeinheit gab es Zuckerwatte erst ab dem Jahr 1904.

Dabei denkt man im Zusammenhang mit Zuckerwatte erst einmal so gar nicht an einen Zahnarzt. Für die Zubereitung der klebrigen Leckerei brauchen Sie:

  • 400 g Zucker
  • 20 ml Maissirup
  • 20 ml Wasser
  • Eine Prise Salz
  • Nach Wunsch Lebensmittelfarbe oder Aromastoffe

Nice to know

Als Zucker für die Zuckerwatte kann man sowohl klassischen Haushaltszucker nutzen als auch Isomalt oder Ahornsirup.

Zuckerwatte herstellen – Welche Möglichkeiten gibt es?

Wenn Sie Zuckerwatte selber machen möchte, gibt es dafür zwei verschiedene Möglichkeiten:

  • Zuckerwatte herstellen mit Maschine
  • Zuckerwatte selber machen ohne Maschine

Je nachdem für welche dieser beiden Varianten Sie sich entscheiden, brauchen Sie unterschiedliche Hilfsmittel dafür.

Zuckerwatte selber machen ohne Maschine

Als Erstes zeigen wir Ihnen hier, wie Sie Zuckerwatte ohne Maschine selber machen können.

Hierfür brauchen Sie erst einmal:

  • Topf
  • Zuckerthermometer
  • Backpapier
  • Schneebesen
  • Holzstäbchen

So wird´s gemacht:

  1. In einem großen Topf werden alle Zutaten verrührt und bei mittlerer Hitze langsam erwärmt. Dabei sollten Sie ständig rühren, damit die Masse sich gleichmäßig erhitzt und nichts anbrennt. Es kann passieren, dass sich am Rand des Topfes etwas Feuchtigkeit sammelt. Diese tupfen Sie vorsichtig mit einem Küchentuch ab.
  2. Wenn die Zutaten zu einer klebrigen Masse geworden sind, brauchen Sie das Zuckerthermometer. Dieses wird nun am Rand des Topfes befestigt. Danach muss die Temperatur weiter erhöht werden. Ist die Masse auf 160 Grad Celsius erhitzt, kann es so richtig losgehen.
  3. Parallel dazu rollen Sie an einer freien Stelle in der Küche das Backpapier aus und sorgen dafür, dass es flach liegen bleibt.
  4. Hat die Masse die richtige Temperatur erreicht, tauchen Sie den Schneebesen in die Masse und schwingen diesen über dem ausgelegten Backpapier durch die Luft. Dabei können Sie den Schneebesen von links nach rechts schwingen, Kreiselbewegungen machen oder ihn einfach nur drehen und wackeln. Wichtig ist, dass sich ein Netz aus kleinen, dünnen Fäden bildet. Aber Achtung: Heißer Zucker ist eben sehr heiß – wenn dieser durch die Gegend spritzt, kann das schon mal zu Verbrennungen führen.
  5. Jetzt kommt der Griff zum Holzstab und das Netz vom Backpapier schnell aufwickeln. Schon ist die Zuckerwatte fertig.

Tipp

Wenn es anschließend ans Saubermachen geht, könnt ihr euch langes Schrubben sparen. Stellt einfach den Topf mit dem Rührbesen in die Spüle und lasst heißes Wasser einlaufen. Das Ganze dann einfach so lange stehen lassen, bis der Zucker sich aufgelöst hat.

1
Gadgy Zuckerwattemaschine - Retro Cotton Candy...
Gadgy Zuckerwattemaschine - Retro Cotton Candy...
  • VERSÜßE DEIN LEBEN – Mit dem Gadgy Zuckerwattemaschine Set kannst Du leckere Abende genießen, Kindergeburtstage veranstalten und Gartenpartys organisieren. Deine Zuckerwatte wird das Highlight jeder Feier sein
  • SPASS FÜR JEDES ALTER – Mit dem Zuckerwatteautomat kannst Du verschiedenste Geschmacksrichtungen und Farben ausprobieren und mit zuckerfreien Bonbons sogar einen zuckerfreien Snack kreieren. So macht die Zuckerwattemaschine Kinder und auch Erwachsene glücklich
2
GOURMETmaxx Zuckerwattemaschine für Zuhause | Mit...
GOURMETmaxx Zuckerwattemaschine für Zuhause | Mit...
  • FÜR TOLLE FESTE - Feiern Sie tolle Feste, Kindergeburtstage und Garten-Partys mit der nostalgischen Zuckerwatte-Maschine in elegantem Retro-Design. Die Cotton Candy Maschine lässt keine Wünsche offen und wird mit 10 Holzstäbchen, Messbecher/Dosierlöffel und Spritzschutz geliefert.
  • SÜSSES VERGNÜGEN - Mit dem GOURMETmaxx Zuckerwattegerät machen Sie Kindern und sich selbst eine Freude und erwecken ein authentisches Jahrmarkt, Rummelplatz, Kirmes, Oktoberfest oder Karneval Gefühl. Im Handumdrehen erschaffen Sie süße Köstlichkeiten für Groß und Klein, Zuckerwatte in vielen Farben oder in Zuckerwatte gedrehte Bonbons.
3
NAVESO Zuckerwattemaschine, Zuckerwattemaschinen...
NAVESO Zuckerwattemaschine, Zuckerwattemaschinen...
  • Zuckerwatte in nur 2 Minuten: Schalten Sie das Gerät ein und heizen Sie es 2 Minuten lang vor. Denken Sie daran, nur hochwertigen Zucker zu verwenden, um die besten Marshmallows zu erhalten, nach kurzer Zeit beginnen sich Flusen zu bilden, die Sie mit einem Stock auffangen müssen.
  • Marshmallows lassen sich leicht herstellen: Mit der Marshmallow-Maschine können Sie sofort leckere Marshmallows herstellen, genau wie auf dem Spielplatz. Machen Sie Ihren Kindern und Freunden eine Freude mit Zuckerwatte und haben Sie Spaß bei der Herstellung Ihrer eigenen Zuckerwatte.

Zuckerwatte selber machen mit Zuckerwattemaschine

Die Zutaten sind hier letztlich dieselben. Nur die Zubereitung ist etwas einfacher. Denn hier sparen Sie sich die „Begleitarbeiten“. Der Zucker kommt an den Heizwendel in der Mitte. Dieser erhitzt den Zucker auf die notwendige Temperatur und verflüssigt ihn. Dann wird der verflüssigte Zucker durch die Zentrifugalkraft, die durch das ständige Drehen des Wendel entsteht, an den Rand des Kessels geschleudert. Hier reicht es, mit einem Stab in den Kessel zu tauchen und die herumfliegenden Zuckerfäden aufzufangen.

Bei dieser Variante sind die entstehenden Fäden deutlich weicher als bei der Variante im klassischen Küchentopf. Geschmacklich gibt es faktisch keinen Unterschied.

Zuckerwatte mit Geschmack & Farbe – so gelingt es

Damit die Zuckerwatte farbig wird und etwas zusätzlicher Geschmack an die Sache drankommt, müssen Sie nur gelartige Lebensmittelfarbe und etwas Geschmacksaroma hinzufügen. Wenn Sie keine gelartige Lebensmittelfarbe zur Hand haben, sondern nur die ganz klassische flüssige Variante, dann ersetzen Sie einfach etwas Wasser gegen die Lebensmittelfarbe.

Für rosa Zuckerwatte aus der Maschine brauchen Sie beispielsweise:

  • 2 EL Zucker
  • 2 Tropfen Lebensmittelfarbe in Pink
  • 2 Tropfen Himbeeraroma

Die Zutaten vermischen Sie miteinander und füllen diese dann in die Zuckerwattemaschine ein. Wenn die Maschine läuft, dauert es auch nicht mehr allzu lange, bis die ersten rosa Fäden durch die Maschine fliegen und mit einem Stab aufgefangen werden können.

Fazit

Zuckerwatte selber machen funktioniert ohne Maschine, ist mit einer passenden Zuckerwattemaschine aber natürlich deutlich weniger umständlich. Da eine entsprechende Zuckerwattemaschine bereits für rund 50 Euro zu haben ist, lohnt sich die Anschaffung auf jeden Fall.

Bild: © Sergey Chumakov/ stock.adobe.com

Redaktion

Wir berichten hier über verschiedene Themen wie Heimwerken, Technik, Haushalt und vieles mehr. Sollten Sie Fragen zu einem Beitrag haben, können Sie uns gerne kontaktieren.

Kommentar hinterlassen